Offen für alle: die Landesbibliothek

19.10.2020, 08:58 Uhr
Welche Chancen in den MINT-Fächern liegen und welche Vorzeigeprojekte es in in diesem Bereich gibt, stellt MINT-Koordinatorin Andrea Huber am 20.10.2020 ab 9:00 Uhr per Livestream vor.
Ein Festival in der heutigen Zeit zu veranstalten verlangt viel Kreativität und Erfindungsgeist. Corona fordert uns auf neue Wege zu beschreiten, Formate zu testen und neue Technologien auszuprobieren. Daher wird das Festival als Livestream über youtube ausgestrahlt – also einfach diesen Link anklicken, zurücklehnen und 4 Stunden MINT in Vorarlberg folgen. Über die Chatfunktion im youtube können Fragen an die Vortragenden gestellt werden. (Kein Login oder Anmeldung nötig).
9-9:30 Eröffnung, Schaltungen ins Landhaus, zur Bildungsdirektion, Live im Studio Dir. Hans Peter Metzler, Wirtschaftskammer Vorarlberg, Christian Lampert, Wisto und Andreas Kappaurer, Bildungsdirektion.
9:30-9:45 MINI Math – Mathematische Früherziehung, Christian Schmid, Liveschaltung nach Wien.
9:45-10: Code4Talents, Marie Bohm, BIFO
10-10:15: Walgenau – Martina Ess stellt die Regionalplattform vor.
10:15-10:45: Vorstellung der Siegerprojekte des MINT Förderwettbewerbs 2020 Teil 1:
MINT Region Süd – Werkboxen und Experimente (unter dieser Organisation sind 2 Projekte eingereicht)
Netzwerk Lech – Technik Satellit Lech
Wirtschaftschulen Bezau – Technik Satellit Bregenzerwald
Montessorizentrum Oberland – MINT ist überall
Stadt Dornbirn – MINT-Tool Box
10:45-11: School of creative Solutions, Kurt Haim, Pädagogische Hochschule Oberösterreich – Lösungskompetenz in MINT Fächern
11-11:15: FH Vorarlberg und die Schulkooperationen : Claudia Franceschini und Franz Geiger, Liveschaltung
11:15-11:35: Young and MINT: Stephanie Wendel, TU München, Natascha Rauch, Gymnasium Schillerstrasse Feldkirch
11:35-11:50: Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Marlis Schedler, Leonie Dreher über Digitale Bildung und Studiengänge an der PHV
11:50 -12:20: Vorstellung der Siegerprojekte des MINT Förderwettbewerbs 2020 Teil 2
HTL Bregenz – Technik Satellit Bregez
MS Hard Mittelweiherburg – Turtlestitc
MS Klaus Weiler Fraxern – forschen.staunen.lesen.einander begegnen
FMS Altach – Zemma! Kumma
12:20-12:25 Pause
12:25-13:00: Talk „Chancenreich durch MINT“ mit Claudia Vögel, Dir. HTL Bregenz, Verena Fastenbauer, FH Vorarlberg, Udo Filzmaier, SIE, Hannes Tschütscher, Omicron
13-13:10: Closing, Wrap up, Verabschiedung, Live Andreas Pichler, BIFO
Moderation Andrea Huber, MINT Koordinatorin Vorarlberg
CoModeration Martin Hartmann, Bildungsdirektion Vorarlberg
Foto: Matthias Rhomberg